Skip to content
Unser smartes Zuhause
  • Baufortschritt
  • Mängeltagebuch
  • Smart Home
  • Buchtipps
  • Gallerie
  • Datenschutz
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Search Icon

Unser smartes Zuhause

Unser Weg zu den eigenen "smarten" 4 Wänden :)

Anträge und sonstiger Bürokratiekram ;)

Anträge und sonstiger Bürokratiekram ;)

20. März 2019 Caro Comments 0 Comment

Da es nun bald soweit ist, dass wir die Bauantragsunterlagen abgeben können und der Kellerbauer die Kontaktdaten der Versorger haben möchte, legen wir los mit den Anträgen. Ich denke, es ist ein guter Zeitpunkt, um so langsam damit los zu legen. In schätzungsweise 3,5 Monaten dürften wir, wenn es keine Probleme mit dem Bauantrag gibt, die Baugenehmigung in den Händen halten.

Folgende Anschlüsse / Arbeiten müssen beauftragt werden:

  • Anschluss Trinkwasser / Abwasser / Bauwasser: Da wir bereits Kontakt zur Stadtverwaltung hatten bezüglich Entwässerung, hat unser Ansprechpartner uns direkt die Anträge zukommen lassen. Sobald wir den entsprechenden Gebührenbescheid bezahlt haben, gilt der Antrag als genehmigt.
  • Anschluss Strom / Baustrom: erfolgt in unserem Fall über den Betrieb, in dem wir arbeiten 🙂

  • Telefon- und Internetanschluss: erfolgt über die Telekom. Dies kann ganz einfach online vorgenommen werden. 14 Tage vor Baubeginn sollen wir der Telekom Bescheid geben. Leider bietet die Telekom in unserer Straße nur eine Bandbreite von 16.000 kBit/S, weswegen wir im Anschluss einen anderen Anbieter nehmen werden. Die Telekom würde einen Teil der Anschlussgebühren sonst mit verrechnen.
  • Vermesser: Einen Vermesser hatten wir bereits für die Grenzanzeige beauftragt. Dieser hat uns bereits ein Angebot für die Grob- und Feinabsteckung zukommen lassen. Sobald wir die Baugenehmigung in Händen halten, werden wir diesen Kontaktieren
  • Baustelleinrichtung: Baustellentoilette / Baustellencontainer: muss noch organisiert werden. Wird aber wahrscheinlich erst ab Kellerstellung benötigt.
  • Strassensperre: wird bei Keller- und Hausstellung benötigt.
  • Energieberater: normalerweise bekommt man von einer Fertighausfirma auch einen Wärmeschutznachweis sowie den Sommerlichen Wärmeschutz nach ENEV ausgestellt, nicht aber in unserem Fall 😉 Da wir den Keller nicht an die Hausfirma vergeben haben, ist dies bauseits zu erledigen. Und somit mussten wir uns einen Energieberater selbst organisieren, was gar nicht sooo einfach war. Meist erfolgt dies nur im Rahmen einer KfW Förderung über den kompletten Bau, was wir ja nicht benötigen. Wir hatten Glück, jemanden zu finden, auch wenn er das eigentlich kaum glauben wollte 😉 Es wäre keine große Sache, die Daten vom Keller zu ergänzen und dann die Dokumente auszustellen. Man hat doch das Gefühl, dass so etwas bei so einer großen Firma mit Massenabfertigung etwas zu viel verlangt ist.
  • Statik: Der Kellerbauer erstellt nur die Kellerstatik, die Hausfirma nur die Hausstatik. Bei der Baubeginnanzeige muss eine Gesamtstatik vorgelegt werden. Dafür haben wir bereits im Architektengespräch ein Ingenieurbüro beauftragt.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge


Allgemein, Bauamt

Post navigation

PREVIOUS
Bemusterung bei Mobau Wirtz
NEXT
Alexa Einbindung in Musicserver4Lox

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Folge uns

  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Statistik

  • 6.811
  • 159.478
  • 44.583

Top Beiträge & Seiten

  • LOXkey! - Unser smartes Schlüssel-brett
  • Mängeltagebuch
  • Impressum
  • LoxPixel! RGBW Neopixel Integration in Loxone
  • Die ersten Handgriffe im eigenen Haus
  • LOXpixel! LED Beleuchtung im Dachüberstand
  • Baufortschritt
  • Gallerie
  • Anzeige des IP-Kamerabilds auf einem FireTV bei einem Ereignis
  • Allkauf - Bewertungen im Internet

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 24 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • Allgemein (22)
  • allkauf (4)
  • Deko (3)
  • Elektroinstallation (8)
  • Elektronik (6)
  • Erdarbeiten (3)
  • Externer Sachverständiger (2)
  • Finanzierung (2)
  • Grundstück (11)
  • Hausbau (18)
    • Ausbau (10)
    • Hepp (2)
  • Heizung (1)
  • Keller (7)
  • Lüftung (1)
  • Mängel (2)
  • Planung (14)
    • Anbieter (6)
    • Architekt (4)
    • Bauamt (3)
    • Die Idee (2)
  • Smart Home (15)
    • Loxone (7)
    • LOXpixel! (1)
    • Multi-Room (1)
    • Raspberry Pi (4)

Archiv

  • Dezember 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (4)
  • Juni 2020 (11)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (3)
  • März 2019 (3)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (6)
  • September 2018 (7)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
© 2021   Copyright - unser-smartes-zuhause.de