Vorbereitung der indirekten Beleuchtung

Da die Profile direkt an der Wand geplant wurden, habe ich hierfür beim Beplanken der Decken bereits ca. 5cm Luft gelassen um die geplanten Profile später “einfacher” einbauen zu können. Am Profile sollte einfach ein Schenkel abgeschnitten werden sodass das Profil direkt an der Wand montiert werden kann. Das Lief …

Vorbereitung der indirekten Beleuchtung Weiterlesen

Pfusch des Bauherren beseitigen ;) / Die Alternative zum Fliesen-Austausch

Nachdem auch in der Speisekammer die Fliesen gelegt wurden, durfte ich am Folgetag die Fugen von Überresten des Fliesenklebers befreien. Dazu sollte ich einfach ein Cutter-Messer benutzen und ganz wichtig.. Nicht verkannten! Und nicht über die Ecken fahren! Easy! was soll da schon schiefgehen.. für irgendwas muss das Studium ja gut …

Pfusch des Bauherren beseitigen ;) / Die Alternative zum Fliesen-Austausch Weiterlesen

Decken-Spots und Lautsprecher Ausbohren im EG / Mehr Glück als Verstand :)

Nachdem nun sämtliche Hohlwanddosen für Steckdosen, Schalter und Sensoren im EG montiert wurden, konnten wir uns an die Installation der Decke machen. Schließlich sollte auch bald mit den Spachtelarbeiten begonnen werden also macht es natürlich Sinn vorher sämtliche Bohrungen zu tätigen. Als Grundlage dienten uns die bereits aus vorherigen Beiträgen …

Decken-Spots und Lautsprecher Ausbohren im EG / Mehr Glück als Verstand :) Weiterlesen

Fliesen Bemusterung bei Oswald Fliesen und Service GmbH & Co. KG in Fulda

Nach einigen mehr oder weniger positiven Erlebnissen in anderen Fliesenstudios in unserer Gegend landeten wir zu guter Letzt bei der Oswald Fliesen und Service GmbH & Co. KG in Fulda. Bei vorherigen Fliesenstudios hatten wir nach dem Besuch immer das Gefühl zwar das für uns Beste und Passendste aus der …

Fliesen Bemusterung bei Oswald Fliesen und Service GmbH & Co. KG in Fulda Weiterlesen

Schrankenstein Teil 1 / Der etwas andere Netzwerkschrank

Es war an der Zeit das Thema Kabelmanagement im Technikraum zumindest einmal anzufangen. Hierfür hatte ich glücklicherweise tatkräftige Unterstützung zweier Kollegen. An dieser Stelle zunächst einmal vielen Dank an Julian und Jonathan! Doch nun erstmal wieso und weshalb der Name “Schrankenstein”…  Bei Schrankenstein handelt es sich um einen 19” Schrank …

Schrankenstein Teil 1 / Der etwas andere Netzwerkschrank Weiterlesen

Schaltschrankbau Teil 2 / Die ersten LoxCat Platinen!

Da während des Estrich Aufheizprogramms in EG und OG kaum Arbeiten ist, da hier teilweise Temperaturen bis zu 42°C herrschen, habe ich mich noch etwas in den Keller an den Schaltschrank verzogen. Für die Verbindung meiner Buskabel habe ich mich für das LoxCat System von Markus Weyel (Die Allroundbastler) entschieden. …

Schaltschrankbau Teil 2 / Die ersten LoxCat Platinen! Weiterlesen