Skip to content
Unser smartes Zuhause
  • Baufortschritt
  • Mängeltagebuch
  • Smart Home
  • Buchtipps
  • Gallerie
  • Datenschutz
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Search Icon

Unser smartes Zuhause

Unser Weg zu den eigenen "smarten" 4 Wänden :)

Vorbereitung auf das Architektengespräch

Vorbereitung auf das Architektengespräch

26. September 2018 Dennis Comments 1 comment

“Der Tag der Abholzung….” rückt nun immer näher. Uns wurde seitens der Stadt versprochen mit der Rodung des Grundstücks pünktlich zum 01.10.2018 zu beginnen. Ich hoffe wir können uns darauf verlassen… Wir dachten zu Beginn, wir könnten in der Zeit in der keine Rodung stattfinden darf, die wichtigen Termine mit Vermesser, Architekt usw. bereits in Angriff nehmen. Auf Grund des starken Bewuchses war es allerdings nicht einmal dem Vermesser möglich das Grundstück zu betreten geschweige denn sinnvolle Messungen durchzuführen. Der Termin mit dem Vermesser wurde nun auf den 08.10.2018 festgesetzt. Wir hoffen, dass die Rodung bis dahin abgeschlossen ist und wir nicht am Ende noch seit Jahren besetzte Baumhäuser in den Tiefen des Grundstücks finden.

Da es noch keinen Termin für den Vermesser und somit auch kein Termin mit dem Architekten gab, hatten wir etwas Zeit und selbst ein wenig mit den Plänen auseinanderzusetzen. So ist es bei dem Architekten Gespräch wohl möglich, nicht tragende Wände sowie auch bestimmte tragende Wände des Grundrisses zu verschieben. Um nicht gänzlich unvorbereitet zu einem solchen Termin zu erscheinen, habe ich versucht in einer 3D Home Designer Software den Grundriss nach bestem Wissen und Gewissen nachzubauen und entsprechende Wände nach unserer Wünschen zu verschieben bzw. anzupassen. Zumindest haben wir nun einen “Wunschgrundriss”… Ob dies nun gemäß Statik auch so umzusetzen ist, werden wir wohl erst bei dem Architekten Termin erfahren. Auch einen Keller Plan haben wir ohne Berücksichtigung der Grundlagen von Statik erstellt. Zumindest haben wir so nun bereits eine Diskussionsgrundlage und müssen nicht bei Adam und Eva anfangen.

Grundriss EG

Bei dem EG Grundriss haben wir keine Wände verschieben müssen bzw. verschoben. Wir haben lediglich die Position von Küche und Wohnzimmer vertauscht um den größeren Bereich als Wohnzimmer nutzen zu können. Im Wohnzimmer haben wir einen Ofen an der Treppenwand vorgesehen. Da der Technikraum in den Keller wandert ist der Raum rechts unten zur Speisekammer umfunktioniert worden und ist zusätzlich von der Küche aus begehbar. Neben Wohnzimmer, Küche, Gäste WC und Speisekammer befindet sich ein Büro mit zwei Arbeitsplätzen im Erdgeschoss. Der Bereich links neben dem Wohnzimmer stellt die Treppe in den Keller zur Waschküche dar.

Grundriss OG

Im Obergeschoss haben wir einige kleine “hoffentlich mögliche” Änderungen vorgenommen. Der Raumteiler zwischen Schlafzimmer und Ankleidezimmer wurde etwas in Richtung Schlafzimmer verschoben, da uns der Platz im Ankleidezimmer wesentlich wichtiger ist. Des Weiteren wurde die Anordnung der Sanitärobjekte im Elternbad sowie im Kinderbad angepasst. In der Mitte des Hauses wurde eine Vorbauwand zur Installation eines Technik-Schachts vorgesehen (Elektroinstallation, Wohnraumlüftung, Wäscheabwurfschacht). Dieser wäre somit sowohl von der Galerie als auch aus dem Ankleidezimmer zu erreichen. Der Deckenausbau soll in Studiobauweise erfolgen. Somit entfällt ein etwaiger Dachboden. Durch die damit erreichte Deckenhöhe in den Kinderzimmern, erhoffen wir uns in Zukunft mit einer Hochbettkonstruktion arbeiten zu können.

Grundriss KG

Für den Keller wünschen wir uns einen Zugang von Außen. Ob ein zentraler Technikraum in der Mitte des Kellers möglich ist, muss natürlich noch abschließend geklärt werden. Das der Hausanschlusskasten an einer Außenwand befestigt werden muss ist mir durchaus bewusst. Neben einer Hobbywerkstatt erhoffen wir uns eine Waschküche und einen Partyraum sowie ein deutliches Plus an Abstellfläche. Eventuell kann ich mir irgendwann meinen Traum eines Heimkinos verwirklichen.

Die 3D Entwürfe des Programms möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten:

3D Ansicht EG
3D Ansicht EG
3D Ansicht OG
3D Ansicht OG

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge


Planung
3D Design, Architekt, Grundriss, Planung

Post navigation

PREVIOUS
Node-RED
NEXT
Ist “Holla” eigentlich die einzige Waldfee !?

One thought on “Vorbereitung auf das Architektengespräch”

  1. Pingback: Das Architektengespräch | Unser smartes Zuhause

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Folge uns

  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Statistik

  • 7.767
  • 159.307
  • 44.485

Top Beiträge & Seiten

  • Aussenputz / Aussenverkabelung
  • LoxPixel! RGBW Neopixel Integration in Loxone
  • Mängeltagebuch
  • LOXkey! - Unser smartes Schlüssel-brett
  • Allkauf - Bewertungen im Internet
  • LOXpixel! LED Beleuchtung im Dachüberstand
  • Bemusterung bei Mobau Wirtz
  • Gallerie
  • Anzeige des IP-Kamerabilds auf einem FireTV bei einem Ereignis
  • Satellitenschüssel / Wetterstation / Entlüftungsziegel

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 24 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • Allgemein (22)
  • allkauf (4)
  • Deko (3)
  • Elektroinstallation (8)
  • Elektronik (6)
  • Erdarbeiten (3)
  • Externer Sachverständiger (2)
  • Finanzierung (2)
  • Grundstück (11)
  • Hausbau (18)
    • Ausbau (10)
    • Hepp (2)
  • Heizung (1)
  • Keller (7)
  • Lüftung (1)
  • Mängel (2)
  • Planung (14)
    • Anbieter (6)
    • Architekt (4)
    • Bauamt (3)
    • Die Idee (2)
  • Smart Home (15)
    • Loxone (7)
    • LOXpixel! (1)
    • Multi-Room (1)
    • Raspberry Pi (4)

Archiv

  • Dezember 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (4)
  • Juni 2020 (11)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (3)
  • März 2019 (3)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (6)
  • September 2018 (7)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
© 2021   Copyright - unser-smartes-zuhause.de