Skip to content
Unser smartes Zuhause
  • Baufortschritt
  • Mängeltagebuch
  • Smart Home
  • Buchtipps
  • Gallerie
  • Datenschutz
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Search Icon

Unser smartes Zuhause

Unser Weg zu den eigenen "smarten" 4 Wänden :)

Lattung EG

Lattung EG

21. Oktober 2020 Caro Comments 0 Comment

Für die Verkabelung über die Decke und die Befestigung der Rigips Platten muss eine Lattung angebracht werden. Und damit die Decke auch einigermaßen eben wird und keine Hügellandschaft darstellt, muss die Lattung ausgerichtet werden. Hierzu haben wir Justierschrauben und einen selbstnivellierenden  Kreuzlinien-Laser zu Hilfe genommen. Den Kreuzlinien-Laser haben wir mit einem gewissen Abstand an der Wand angebracht und über den Raum verteilt überall den gleichen Abstand zur Lasermarkierung mit einem Zollstock gemessen und mit den Justierschrauben korrigiert. Als Kreuzlinien-Laser kam das Modell Huepar 603CG zum Einsatz.

Justierschrauben sind im Trockenbau verwendete Holzschrauben, mit denen z. B. Holzlatten mit justierbarem kleinen Abstand von einer Wand an dieser befestigt werden. Sie haben unter dem Schraubenkopf Sägezahn-förmige Rillen, die sich ins Holz so eingraben, dass ein axialer Formschluss zwischen Schrauben und Latte besteht. Dieses bedeutet, dass die Schraube sich im Verhältnis zu diesem Holz nicht mehr in ihrer Längsrichtung bewegen kann. Wird eine solche Schraube anschließend gedreht, so bewegt sie sich axial nur in der Wand oder im darin befindlichen Dübel. Der Abstand zwischen Latte und Wand kann somit gezielt eingestellt (justiert) werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Justierschraube

Wir dachten eigentlich, dass das nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber da haben wir uns wie so oft geirrt 😉 Die Justierschrauben auf den Bildern aus dem Baumarkt können wir auch absolut nicht empfehlen! Nachdem wir mit viel Fluchen zwei Pack von diesen Schrauben verbraucht haben, haben wir im Baustoff Fachhandel Nachschub geholt. Und das hat wirklich einen riesen Unterschied gemacht. Hier lohnt es sich wirklich in den Fachhandel zu gehen und ein paar Euro mehr auszugeben. 

Nun ist die Decke im EG schön gerade. Im OG an der Dachschräge geht es dann erst nach der Folie weiter mit der Lattung. 

Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG
Lattung EG

 

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge


Ausbau
Justierschrauben, Laser, Lattung

Post navigation

PREVIOUS
Schiedel Kingfire Lineare S – Feuer frei
NEXT
Beiträge, Beiträge, Beiträge ;)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Folge uns

  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Statistik

  • 8.283
  • 153.296
  • 42.558

Top Beiträge & Seiten

  • LOXpixel! LED Beleuchtung im Dachüberstand
  • Allkauf - Bewertungen im Internet
  • LoxPixel! RGBW Neopixel Integration in Loxone
  • Node-RED
  • Baugenehmigung
  • Gallerie
  • Lattung EG
  • Dämmung OG
  • Vorbereitung auf das Architektengespräch
  • Baufortschritt

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 24 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • Allgemein (22)
  • allkauf (4)
  • Deko (3)
  • Elektroinstallation (8)
  • Elektronik (6)
  • Erdarbeiten (3)
  • Externer Sachverständiger (2)
  • Finanzierung (2)
  • Grundstück (11)
  • Hausbau (18)
    • Ausbau (10)
    • Hepp (2)
  • Heizung (1)
  • Keller (7)
  • Lüftung (1)
  • Mängel (2)
  • Planung (14)
    • Anbieter (6)
    • Architekt (4)
    • Bauamt (3)
    • Die Idee (2)
  • Smart Home (15)
    • Loxone (7)
    • LOXpixel! (1)
    • Multi-Room (1)
    • Raspberry Pi (4)

Archiv

  • Dezember 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (4)
  • Juni 2020 (11)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (3)
  • März 2019 (3)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (6)
  • September 2018 (7)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
© 2021   Copyright - unser-smartes-zuhause.de